Infos & Downloads

Informationen zur Wärmepumpen-Förderung der BAFA & technische Downloads Wärmepumpen

Für aktu­el­le Infor­ma­tio­nen rund um das The­ma BAFA-För­de­rung sowie Neu­ig­kei­ten & Down­loads ver­wei­sen wir Sie ger­ne auf fol­gen­de Sei­ten, da die­se stets aktu­ell sind.

Informationen zur Wärmepumpen-Förderung der KFW

Unter fol­gen­den Links fin­den Sie alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen Rund um das The­ma BAFA-Förderung:

Technische Informationen zu unseren Wärmepumpen

Im Down­load­be­reich auf Eco­fo­rest Deutsch­land (Enrgi.de) fin­den Sie umfang­rei­che Informationen.

Ab dem 01.01.2024 ist die KFW für die Förderungen zuständig

 

 

 

 

Alle Anga­ben sind ohne Gewähr und von jedem persönlich

auf Aktua­li­tät und Gül­tig­keit zu prüfen!

 

 

Wär­me­pum­pe mit natür­li­chen Käl­te­mit­tel R290.

Änderung ab 01.01.2023

 

Der ver­ein­fach­te hydrau­li­sche Abgleich nach Ver­fah­ren “A”
ist auch im Bestand nicht mehr zulässig.

Zwin­gend not­wen­dig für die För­de­rung ist der hydraulische
Abgleich nach Ver­fah­ren “B” die eine Heizlastberechnung
erfordert.

 

Ihr Archi­tekt oder Ener­gie­be­ra­ter müs­sen sie dazu Infor­mie­ren und
im bes­ten Fall über­neh­men die­se die Berech­nun­gen nach Aufwand.

 

Lei­der gibt es auch vie­le schwar­ze Schaa­fe und des­halb eine grobe
Über­sicht von einem umfas­sen­den Deinst­lei­ung wie sie sein sollte.

 

Beim ange­bo­te­nen Paket bekommt der Kun­den über uns
alles aus einer Hand,
abge­stimmt zwi­schen dem Architekt
oder Energieberater.

Kein „Hin- und Her“ von Ver­ant­wor­tung und Zuständigkeiten.

 

 

Ablauf zu Erstel­lung des hydrau­li­schen Abgleichs nach Ver­fah­ren B
inkl. Abwick­lung der
Förderanträge
Leis­tun­gen über
unse­ren Energieberater
Leis­tun­gen vie­ler Internetanbieter
für Ver­fah­ren B
Kom­mu­ni­ka­ti­on direkt mit Kunden
(u.a. zur Fest­le­gung der Ziel-Raum­tem­pe­ra­tu­ren, etc.)
Ent­hal­tenX
Stel­lung der BAFA Anträ­ge (TPB)
mit Voll­macht des Kunden
Ent­hal­tenX
Ein­ho­len der PläneEnt­hal­tenX
Bei unvoll­stän­di­gen Plä­nen, Auf­nah­me feh­len­der Maße bzw. Kor­rek­tur der Plä­ne vor OrtEnt­hal­tenX
Vor-Ort Daten­auf­nah­me der jewei­li­gen Bau­tei­le des Gebäudes
(Schicht­auf­bau­ten etc.)
Ent­hal­tenX
Erstel­lung eines CAD ModellsEnt­hal­tenX
Erstel­lung der GebäudebilanzEnt­hal­tenX
Erstel­lung der raum­wei­sen Heiz­last­be­rech­nung (DIN 12831)Ent­hal­tenEnt­hal­ten
Vor-Ort Auf­nah­me der bestehen­den Wär­me­ver­tei­lung (Heiz­kör­per­grö­ßen, Heiz­kör­per­ty­pen, Rohr­di­men­sio­nen, Ven­til­ty­pen, Flä­chen der bestehen­den Fuss­bo­den­hei­zung ggfs. mit Thermografie)Ent­hal­tenX
Berech­nung des hydrau­li­schen Abglei­ches nach Ver­fah­ren BEnt­hal­tenX
Opti­mie­rung des Gesamt­sys­tem für mög­lichst nied­ri­ge VL/RL TemperaturenEnt­hal­tenX
Ablei­tung von Tausch­emp­feh­lung für Heiz­kör­per oder Aus­le­gung von neu­en FussbodenheizkreisenEnt­hal­tenX
Fina­le Anpas­sung der Berechnungen
nach Fer­tig­stel­lung und Installation
Ent­hal­tenX
Ein­ho­len von Doku­men­ten wie z.B. Rech­nun­gen, Fach­un­ter­neh­mer-erklä­run­gen, etc.)Ent­hal­tenX
Aus­stel­len des VdZ FormularsEnt­hal­tenX
Fer­tig­stel­lung der Doku­men­ta­ti­on für
den Bauherr
Ent­hal­tenX
Erstel­lung des tech­ni­schen Pro­jekt­nach­wei­ses für BAFA (TPN)Ent­hal­tenX
Ggfs. Erstel­lung eines neu­en Ener­gie­be­dar­faus­wei­ses nach Heizungstausch
(optio­nal, gegen Aufpreis)
Ent­hal­tenX
Kos­ten incl. 19% MwSt
ab ca. 1.800€
ab ca. 400€-950€

Die Kos­ten für den Ener­gie­be­ra­ter wer­den mit bis zu 50% gefördert.

 

Alle Anga­ben ohne Gewähr
Irr­tum und Ände­run­gen vorbehalten